28. Bonner Töpfermarkt 2025
Bonner Töpfermarkt: Ein Fest der Handwerkskunst im Herzen der Stadt
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 verwandelt sich der Münsterplatz in ein Paradies für Keramikfans, denn der 28. Bonner Töpfermarkt lädt ein, die Welt der Töpferkunst zu entdecken. Auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein präsentieren 45 Aussteller aus ganz Deutschland und mehreren Nachbarländern handgemachte Unikatarbeiten und Kleinserien.
Der Bonner Töpfermarkt ist bekannt für seine große Auswahl an Gebrauchskeramik, die Trends und Traditionen vereint. Hier finden Besucherinnen und Besucher hübsche und nützliche Dinge in jeder Preislage, von Unikat-Gefäßen und figürlicher Keramik bis hin zu Gebrauchsgeschirr und Schmuck. Ob Pflanztöpfe, Kräuterschilder, Vasen, Windspiele oder Brunnen –das Angebot für Haus und Garten ist vielfältig.
Natur trifft Architektur
Erstmals vertreten ist die Hückelhovener Keramikerin Petra Casteel, die sich bei ihren Arbeiten von der Schönheit der Natur leiten lässt. Ihre in sanften Erdtönen gehaltenen Gefäße, Schalen und Teller strahlen Ruhe und Ursprünglichkeit aus und punkten auf einem individuell gedeckten Tisch.
Lineare grafische Muster, die an Op Art und Architektur erinnern, sind charakteristisch für die Arbeiten von Mi Sook Hwang. Ihre oft zylindrischen keramischen Körper aus Porzellan und Steinzeug hält sie bewusst minimalistisch, um der Oberflächendynamik größtmöglichen Raum zu geben.
Pop-Kultur für den Alltag: table sketches
Schwarzer Nigra-Ton und Porzellan sind die bevorzugten Materialien von Yvette Öneren-Pistor und ihren „table sketches“. Ihr Markenzeichen: comicartige Skizzen und Sprüche, die die Oberflächen ihrer Bowls, Teller, Tassen, Vasen, Kannen und Butterdosen per Siebdruck beleben und sie zu witzigen Begleitern für den täglichen Gebrauch machen.
Humor zeichnet auch viele der farbenfrohen Keramiken von Nicole Lindstedt aus. Die Zaunhocker der Ostfriesin lassen jeden Passanten schmunzeln, während ihre Wildbienenhäuser aus Ton wetterfesten Raum für fliegende und krabbelnde Gäste bieten.
Geschichten aus aller Welt auf dem Bonner Töpfermarkt
Mit Svitlana Gibalenko ist auch in diesem Jahr eine Keramikwerkstatt aus der Ukraine zu Gast. Die oft träumerischen Figuren der preisgekrönten Keramikerin sind teilweise aus Schamottstein gefertigt, handgeschnitzt, danach mit mehreren Glasurschichten bemalt und hochgebrannt.
Südamerikanisch wird es am Stand von Mariana Alonso. Die Argentinierin beschäftigt sich intensiv mit präkolumbianischen und -hispanischen Keramiktechniken und hat Gefäße und Figuren im Angebot.
Afrikanische und arabische Einflüsse vereint die im früheren Sambia geborene Keramikerin Elizabeth Friedrich. Ihre leuchtenden Chamäleons, Krokodile, Fische und Frösche sind fröhliche Mitbewohner für Haus und Garten.
Wie jedes Jahr bietet ein Mitmachzelt auf dem Markt kleinen und großen Interessierten die Möglichkeit, eigene Stücke aus Ton zu formen.
Samstag, 31. Mai, 11 – 18 Uhr
Sonntag, 01. Juni, 11 – 18 Uhr
Es grüßt das Organisationsteam Bonner Töpfermarkt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ruth Kirsch, Veronika Dietz
Die Teilnehmer des 26. Bonner Töpfermarkt 2023
Die Teilnehmerliste kann hier herunter geladen werden.
Die Teilnehmer des 25. Bonner Töpfermarkt 2022
Nr. | Name | Vorname | Ort | Website / e-Mail |
1 | Ahn | Stephanie | Bielefeld | |
23 | Aroiso | Elena | I - Campo Tures-BZ |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
17 | Bachmann | Kathrin | Koblenz | www.porzellan-bachmann.de |
25 | Bartram | Susanne | Boppard | www.keramik-susanne-bartram.de |
24 | Benedek | Viktoria | Plauen | www.keramikgestaltung-benedek.de |
9 | Bilstein | Isabella | Rösrath | www.isabellabilsteinceramics.com |
45 | Braune | Lydia | Guntersblum | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
7 | Brodesser | Rainer | Nümbrecht | www.toepferei-brodesser.de |
4 | Buda | Francesca | Pohlheim | www.francescabuda.com |
15 | Chuet | Claire | B - Bruxelles | www.clairechuet.be |
41 | Covaci | Peter | Xanten | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
31 | Dedden | Susanne | Vallendar | www.sd-keramik.de |
39 | Dietz | Veronika | Königswinter | www.toepferei-dietz.de |
30 | Dohrmann | Ursula | Müs | www.dohrmann-keramik.de |
29 | Erbe | Andreas | Kassel | www.erbehof.de |
8 | Fauvel | Fabienne | B - Bassenge | www.fabienne-fauvel.com |
46 | Feld | Bettina | Ruppichteroth | www.bettina-feld.de |
47 | Fischer | Hans-Georg | Bensheim-Zell | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
10 | Füll | Dorothea | Walluf | www.keramik-fuell.de |
6 | Hahn | Silke | Bodenwerder | www.brandneu-keramik.de |
26 | Henkel | Claudia | Höhr-Grenzhausen | www.porzellan-claudia-henkel.de |
16 | Hombergen | Norbert | Essen | www.keramik-noho.jimdofree.com |
20 | Horn | Andrea | Witten | www.keramik-andreahorn.de |
19 | Ilga-Schierz | Tina | Bonn | www.feinerton.com |
13 | Jensen | Regina | Bremen | www.jensen-keramik.de |
12 | Kirsch | Ruth | Krefeld | www.ruth-kirsch-keramikdesign.de |
3 | Kleiner | Eva | Schwabendorf – Rauschenberg | www.toepfereiwirth.de |
21 | Krispin | Sabine | Dinslaken | www.sabine-krispin.de |
44 | Könings-Schumann | Elisabeth | Willich / Neersen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
34 | Michalk | Knut & Gilda | Krefeld | www.porzellandesign-michalk.de |
37/38 | Mitmachstand | Beethovenprojekt: | Besuchen & mitgestalten | |
33 | Nordhoff | Silvia | Schöneberg | www.keramikatelier-nordhoff-zeile.de |
18 | Ockenfels-Mehren | Pia | Leutesdorf | www.leutesdorf-rhein.de/toepferei-ockenfels |
40 | Panten | Angelika & Gerd | B - Gemmenich | www.kristallglasuren.com |
22 | Penninger | Alina | Höhr-Grenzhausen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
32 | Ripke-Bolinius | Ingrid | Worpswede | www.ripke-bolinius-keramik.de |
27 | Ruland | Elisabeth | Mendig | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
43 | Schäfer-Pieper | Christel | Worpswede | www.schaefer-pieper.de |
14 | Schlegelmilch | Frauke | Legden | www.fraukeschlegelmilch.de |
35 | Schmitz | Wilhelm | Waldbreitbach | www.keramik-schmitz.de |
28 | Hwang | Mi Sook | Müchweiler/Rodalb | www.misookhwang.wixsite.com |
5 | Tafel | Diane | Herdecke | www.madian-art.de |
36 | Weiffen | Angela | Rheda-Wiedenbrück | www.keramikweiffen.de |
11 | Wibral | Annette | Düsseldorf | www.fragile-design.com |
2 | Wilser | Andrea | Bielefeld | www.toepferei-im-werkhaus.de |
Bonner Töpfermarkt 2021 (hat nicht stattgefunden)
Diese Teilnehmer waren ausjuriert
Unten finden Sie eine Liste der Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Juni in Bonn ihre Ware ausstellen wollten. Stöbern Sie durch die Internetseiten.
Ob modern oder traditionell, einfarbig oder bunt, Steinzeug oder Porzellan, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Name | Vorname | Ort | Kontakt |
Ahn | Stephanie | Bielefeld | www.atelierhaus-chaco.de |
Bachmann | Kathrin | Koblenz | www.porzellan-bachmann.de |
Bartram | Susanne | Boppard | www.keramik-susanne-bartram.de |
Becker | Uta K. | Rösrath-Hoffnungsthal | www.keramik-roesrath.de |
Benedek | Viktoria | Plauen | www.keramikgestaltung-benedek.de |
Bilstein | Isabella | Köln | www.isabellabilsteinceramics.com |
Braun | Rainer | Köln | www.die-werkstatt-koeln.de |
Brodesser | Rainer | Nümbrecht | www.toepferei-brodesser.de |
Brück- Posteuka | Martina | Münstermaifeld | www.die-kleine-toepferei.de |
Buda | Francesca | Pohlheim | www.francescabuda.com |
Chuet | Claire | Bruxelles | www.clairechuet.be |
Covaci | Peter | Xanten | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
De Doncker | Bert | B- Tiegem | www.kleinood.be |
de Jong-Berger | Petra | Bergheim-Fliesteden | www.de-jong-berger-keramik.jimdo.com |
Dedden | Susanne | Vallendar | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dietz | Veronika | Königswinter | www.toepferei-dietz.de |
Dill-Franke | Hildegard | Kaiserslautern | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dohrmann | Ursula | Müs | www.dohrmann-keramik.de |
Dziedzic-Caputa | Kamila | Niemodlin/Polen | www.kamiladziedzic.com |
Fauvel | Fabienne | Wonck | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Feld | Bettina | Ruppichteroth | www.bettina-feld.de |
Fischer | Hans-Georg | Bensheim-Zell | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Goepen-Milan | Petra | Köln | www.atelier-der-keramik.de |
Hahn | Silke | Bodenwerder | www.brandneu-keramik.de |
Henkel | Claudia | Höhr-Grenzhausen | www.porzellan-claudia-henkel.de |
Hwang | Mi Sook | Münchweiler/ Rodalb | www.misookhwang.wixsite.com/keramikwerkstatt |
Ilga-Schiertz | Tina | Bonn | www.feinerton.com |
Jensen | Regina | Bremen | www.jensen-keramik.de |
Kinzius | Eva | Aachen | www.kinzius.de |
Kirsch | Ruth | Krefeld | www.ruth-kirsch-keramikdesign.de |
Kleiner | Eva | Schwabendorf | www.toepfereiwirth.de |
Kötter | Jürgen | Rheinbach | www.terrakoetter.de |
Krispin | Sabine | Dinslaken | www.sabine-krispin.de |
Kusenberg | Karin | Spenge | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Michalk | Knut | Krefeld | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Nordhoff | Silvia | Schöneberg | www.keramikatelier-nordhoff-zeile.de |
Oberwelland | Annette | Bünde | www.annette-oberwelland.de |
Ockenfels-Mehren | Pia | Leutesdorf | www.leutesdorf-rhein.de/toepferei-ockenfels |
Panten | Angelika und Gerd | Gemmenich | www.kristallglasuren.com |
Penninger | Alina | Höhr-Grenzhausen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Reichmann | Günther | Bürgel | www.toepferei-reichmann.de |
Ruland | Lisa | Mendig | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schäfer-Pieper | Christel | Worpswede | www.schaefer-pieper.de |
Scherbartt | Dörte | Krefeld | www.porzellanundschmuck.de |
Schillo | Frank | Köln | www.schillo-keramik.de |
Schmitz | Wilhelm | Waldbreitbach | www.keramik-schmitz.de |
Schwittmann-Schops,Hartwig | Antje und Rieke | Krefeld | www.atelierfeuerfest.de |
Sebes | Sonja + Ricus | St. Goar | www.studio-sebes.com |
Skirde | Armin | Höhr-Grenzhausen | www.arminskirdekeramik.de |
Stark | Ruth | Kelmis | www.keramik-ruth-stark.de |
Tafel | Diane | Herdecke | www.madian-art.de |
Townsend | John | Helensburgh, Scotland | www.townsendpotter.com |
Weiffen | Angela | Rheda-Wiedenbrück | www.keramikweiffen.de |
Wieding-Kalz | Maria | Rosendahl-Holtwick | www.mhw-keramik-wieding.de |
Wilser | Andrea | Bielefeld | www.toepferei-im-werkhaus.de |
Zenke | Guido | Kerken | www.zenke-keramik.de |
_____________________________________________
25. Bonner Jubiläums-Töpfermarkt in 2021
Liebe Besucher:innen des Bonner Töpfermarktes, liebe Kolleg:innen,
wir möchten mit Ihnen/Euch 2021 das 25 jährige Jubiläum des Bonner Töpfermarktes feiern!
Auch und besonders trotz Corona, werden wir uns alle Mühe geben, dass der Töpfermarkt stattfinden kann. Garantieren kann das in der momentanen Situation aber leider niemand. Aber wenn Sie/Ihr uns alle Daumen drückt wird das Gelingen!
Der Markt wird auf dem Münsterplatz stattfinden am:
Samstag, den 12. Juni 2021, 11 - 18 Uhr
Sonntag, den 13. Juni 2021, 11 - 18 Uhr
Ein viertel Jahrhundert schon kommen im Juni Keramiker und Keramikerinnen aus Deutschland und den Nachbarländern nach Bonn um zwischen Beethovendenkmal und Bonner Münster ein buntes Spektrum keramischen Schaffens zu präsentieren. Wir freuen uns auf den 25. Jubiläumsmarkt mit vielen bewährten und neuen Kolleg*innen sowie unserem treuen und sehr interessierten Bonner Publikum!
Alle die neugierig sind finden ab März hier eine Teilnehmerliste des Töpfermarktes.
Für das Jubiläumsjahr planen wir eine spannende Sonderaktionen rund um die Keramik. Mittelpunkt der Aktion wird neben dem Bonner Publikum Beethoven sein, dessen Jubiläum 2021 nachgefeiert wird. Mehr über diese Aktion erfahren Sie/Ihr später an dieser Stelle.
Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie alle gesund!
Ihr/Euer Bonner Organisationsteam
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ruth Kirsch, Dörte Scherbartt
24. Bonner Töpfermarkt 2018
der 24. Bonner Töpfermarkt findet auf dem Münsterplatz in Bonn statt, in der Zeit von
-
Samstag, 09. Juni 2018, 10 - 18 Uhr
-
Sonntag, 10. Juni 2018, 11 - 18 Uhr
Tafelfreuden aus Ton
Der 24. Bonner Töpfermarkt zeigt handgemachte Keramik für Haus und Garten
Am 9. und 10. Juni 2018 verwandeln 67 Keramiker aus dem In- und Ausland den Bonner Münsterplatz wieder in einen bunten Markt. Im Angebot: meisterlich gefertigte Gebrauchs- und Kunstkeramik in allen erdenklichen Farben, Formen und Techniken. Porzellanschmuck, handbemalte Fliesenunikate, Wandleuchten, Brunnen und Wasserspiele, Stelen, Nistkästen, Gartentische und Musikinstrumente komplettieren die Produktpalette und zeugen von der Vielfältigkeit des Werkstoffs Ton. Ein Stand zum Selbertöpfern lädt Besucher zum Mitmachen ein.
Auch in diesem Jahr hat die Keramikerinnung Nordrhein aus einer Vielzahl von Bewerbungen 67 professionelle Töpferwerkstätten, Kunstkeramiker und Keramikdesigner ausgewählt. „Da in Bonn vor allem Geschirr gefragt ist, zeigen wir Gestaltungsideen für einen individuell gedeckten Tisch - selbstverständlich in handwerklich höchster Qualität“, sagt Veronika Dietz, die neue Obermeisterin der Innung. „Feinstes Porzellan findet man bei uns genauso wie buntes oder rustikales Steinzeug. Auch für Gartenfreunde sind wir eine gute Anlaufstelle. Wir zeigen Originelles und Bewährtes, aber auch neueste Trends in der Keramik.“
Coffee to go in weißem Gold
So eignen sich die schnörkellosen, zart bemalten Doppelwand-Porzellanbecher der Keramikerin Kathrin Bachmann für einen Kaffee zum Mitnehmen genauso wie für den Trinkgenuss zu Hause. Jeder Becher ist ein Unikat. Das „weiße Gold“ ist auch das Metier von Christiane Riemann. Die erstmals am Bonner Töpfermarkt teilnehmende Frankfurterin bestickt und bemalt ihre preisgekrönten Gefäße. Schmuck und Tafelgeschirr sind die Themen von Francesca Buda. „Ich lasse mich von den Farben und Formen des Meeres inspirieren“, sagt die italienische Keramikerin über ihre Gefäße und Objekte mit den typischen Stacheln und Mulden auf den Oberflächen.
Eros und Raku-Variationen
Nackte Keramik nennt Andrea Bielicki-Helms ihr mit erotischen Motiven versehenes Steinzeug. „Meine Schalen, Becher und Vasen sind aufwendig geritzt und holzgebrannt“, erläutert die Keramikerin aus der Nähe von Oldenburg. Wer das japanische Raku mit seinen typischen Krakelees mag, kann an verschiedenen Ständen fündig werden - ob kombiniert mit Schwemmholz wie bei Ulrike Stockinger-Schmidt oder als Blumenstein im Raku-Yaki-Stil bei Margret Heckmann.
Freude kommt auch in den Bonner Gärten auf, denn die holländische Töpferei De Vogelpot hat wieder ihre Nistkästen, Vogelhotels, Futterstationen und weitere Behausungen aus rotem und weißem Ton dabei - Beratung zum richtigen Unterschlupf inklusive. Ideen zur Umgestaltung des Außenbereichs bietet ein großes Angebot an Stelen, Brunnen und Wasserspielen. Auch individuelle Pflanztöpfe und Gartentische aus Keramik machen aus jeder Terrasse einen Hingucker.
An den Markttagen ist ein Stand zum Mitmachen geöffnet. Hier darf nach Herzenslust mit Ton experimentiert werden.
Die Teilnehmer des Bonner Töpfermarktes 2018 und den Standplan finden Sie in unserem Flyer, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht. Auf dem Cover ist in diesem Jahr eine Arbeit von Ruth Stark zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Materialien zum Download
Postkarte zum Bonner Töpfermarkt 2018 - Motiv Christiane Riemann (Vorderseite), Kathrin Bachmann (Rückseite)
DIN A1-Poster zum Bonner Töpfermarkt 2018 - Motiv Christiane Riemann
DIN A3-Poster zum Bonner Töpfermarkt 2018 - Motiv Ulrich Hilmer
23. Bonner Töpfermarkt 2017
- Samstag, 27. Mai 2017, 10:00 - 18:00 Uhr
- Sonntag, 28. Mai 2017, 11:00 - 18:00 Uhr
Keramische Vielfalt auf dem 23. Bonner Töpfermarkt
67 Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet
Am 27. und 28. Mai 2017 zieht es wieder viele Keramikfans in die Bonner Innenstadt. Ausgewählte professionelle Töpferwerkstätten, Kunstkeramiker und Keramikdesigner bieten auf dem Münsterplatz handgemachte Unikate und Kleinserien für Tisch, Haus und Garten an. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 10 – 18 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr.
Neue Lieblingstasse für den morgendlichen Kaffee oder Tee gesucht? Der Bonner Töpfermarkt präsentiert eine Vielzahl potentieller Kandidaten. Ob aus robustem Steinzeug oder hauchzartem Porzellan, in floral-verspieltem Design oder schlichtem Dekor, fröhlich-bunt oder uni: Das große Geschirrangebot der Aussteller lässt Liebhaber individueller Keramik fündig werden. Auch Gartenfreunde dürfen sich freuen. Große und kleine Pflanzgefäße, jede Menge Gartendeko, Bänke, Stelen, Wasserspiele und Brunnen machen aus jedem Garten einen Hingucker. Lagerfeuerfeeling kommt mit den handgearbeiteten weißen und terracotta-farbenen Feuerschalen des Keramikers Rolf Seebach aus Much auf.
„Wir freuen uns, dass unser Handwerk derzeit einen Aufwind erlebt. Die Menschen lieben hochwertige handgemachte Waren und schätzen die Nähe zu den Produzenten“, sagt Peter Seekircher, Obermeister der Keramiker-Innung Nordrhein. „Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Marktes.“ Auch der Nachwuchs darf am Töpferstand für Kinder nach Herzenslust Ton kneten.
Upcycling: Design-Leuchtobjekte aus Keramik
Dass Keramik mehr und mehr den Bereich Interior Design erobert, zeigen die Arbeiten der Keramikerinnen Claire Chuet und Sabine Moshammer. Sie haben sich dem Thema Leuchtobjekte verschrieben. Moshammer kombiniert gebrauchte Glasflaschenhälse mit gedrehten Porzellanschirmen, um daraus Upcycling-Hängelampen zu kreieren. Die Stehlampen von Claire Chuet sind ebenfalls aus Porzellan – mit zarten Mustern versehen.
Japanischer Rakubrand und feinstes Porzellan
Tonarbeiten, auf denen die Spuren von Feuer und Rauch zu sehen sind, zeigen die Aussteller Uta K. Becker, Stephanie Ahn und Arno Hastenteufel. In der sogenannten Raku-Brenntechnik verbleiben winzige Aschereste in den Haarrissen der Glasur, was jedes Gefäß zu einem nicht reproduzierbaren Unikat macht. Mit dem Kontrast von erdigen Rakuobjekten und der Transparenz von Porzellan arbeitet Claudia Craemer aus Fischerhude.
Großformatige Baukeramik für den Innen- und Außenbereich präsentiert das Königsfelder Töpferhaus. Platten aus lederhartem, noch biegsamem Ton, werden zu Einzelstücken aufgebaut und hochgebrannt. Neben Beleuchtungskörpern, Wasserspielen und Pflanzgefäßen gestaltet das Töpferhaus auch Grabanlagen und taktile Skulpturen für blinde Menschen.
Die Teilnehmer des Bonner Töpfermarktes 2017 und den Standplan finden Sie in unserem Flyer, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Materialien zum Download:
Postkarte zum Bonner Töpfermarkt 2017, Motiv Maria Wieding-Kalz
City-Light-Werbung zum Bonner Töpfermarkt 2017, Motiv Uta K. Becker
Infoscreen-Werbung zum Bonner Töpfermarkt 2017, Motiv Angelika Jansen
22. Bonner Töpfermarkt 2016
11. - 12. Juni 2016
>> 22. Bonner Töpfermarkt | Münsterplatz, Bonn
Samstag, 11. Juni 2016, 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 12. Juni 2016, 11:00 - 18:00 Uhr
Am 11. und 12. Juni 2016 steht der Bonner Münsterplatz wieder im Zeichen des Tons. Rund 65 ausgewählte Töpferwerkstätten und Keramikkünstler aus dem ganzen Bundesgebiet bauen dann auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein ihre Marktstände auf, um zeitgenössische Keramik aus eigener Herstellung zu präsentieren.
Besucher des zum 22. Mal stattfindenden Töpfermarktes können auf ihrem Rundgang die Vielseitigkeit des Töpferhandwerks erleben.
Dabei sind die eingesetzten Arbeitstechniken und Stilmittel so facettenreich wie die verwendeten Materialien, Dekore, Glasuren, Formen und Farben. Bekannt ist der malerisch gelegene Markt vor allem für sein umfangreiches Geschirrangebot. Ob aus Steinzeug oder Porzellan, hier kann jeder fündig werden, der Wert auf individuell und hochwertig gefertigte Teller, Tassen, Kannen und Schalen in traditionellem, klassisch-schlichtem oder extravagantem Design legt.
Plastiken für den Innen- und Außenbereich, Keramik- und Porzellanschmuck, handbemalte Fliesenunikate, Wandleuchten, kleine und große Brunnen, Pflanztöpfe für Haus und Garten sowie nützliche Küchenaccessoires runden das breitgefächerte Angebot des diesjährigen Marktes ab. Beim Kindertöpfern können kleine Marktbesucher eigene Experimente mit dem Werkstoff Ton starten.
Die Teilnehmer des Bonner Töpfermarktes 2016 und den Standplan finden Sie in unserem Flyer, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
21. Bonner Töpfermarkt 2015
13. - 14. Juni 2015
>> 21. Bonner Töpfermarkt | Münsterplatz, Bonn
Wie in jedem Jahr findet der Bonner Töpfermarkt wieder in Bonn auf dem Münsterplatz statt.
Samstag, 13. Juni 2015, 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Juni 2015, 11:00 - 18:00 Uhr
Keramische Lebensbegleiter
für Tafel, Haus und Garten
auf dem Bonner Töpfermarkt 2015
Am 13. und 14. Juni 2015 steht der Bonner Münsterplatz wieder im Zeichen des Tons. 67 Töpferwerkstätten und Keramikkünstler bauen dann auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein ihre Stände auf, um handgemachte zeitgenössische Keramik anzubieten.
Die Vielseitigkeit des Töpferhandwerks präsentiert sich am zweiten Juniwochenende mit einem bunten Markttreiben auf dem Münsterplatz in Bonn. Insgesamt 67 Keramiker, darunter vier aus dem benachbarten Ausland, zeigen am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. Juni 2015 hochwertige keramische Unikate und Kleinserien. Dabei sind die eingesetzten Arbeitstechniken und Stilmittel so facettenreich wie die verwendeten Materialien, Dekore, Glasuren, Formen und Farben. Bekannt ist der malerisch gelegene Markt vor allem für sein umfangreiches Geschirrangebot. Ob aus Steinzeug oder Porzellan, ob klassisch oder extravagant: Hier kann jeder fündig werden, der Wert auf das Besondere legt. Plastiken, Keramik- und Porzellanschmuck, handbemalte Fliesenunikate, Wandleuchten, Brunnen, Pflanztöpfe für Haus und Garten sowie nützliche Küchenhelfer runden das breitgefächerte Angebot ab. Und auch an die kleinen Marktbesucher wurde wieder gedacht: Sie können an einem Stand eigene Experimente mit dem Werkstoff Ton starten.
„Wir freuen uns, dass wir den Bonnern erneut einen tollen Querschnitt durch das zeitgenössische keramische Schaffen bieten können“, sagt Peter Seekircher, Obermeister der Keramikerinnung Nordrhein. „Auch in seinem 22. Jahr zeigt der Markt, dass unser Handwerk den Lebensraum der Menschen bereichert. Wir stellen unverwechselbare Produkte her, die nicht – wie industrielle Massenware - austauschbar sind.“ Dass ein Töpfermarkt auch ein Erlebnisraum ist, demonstriert der Keramiker Clemens Wirth in einer Live-Aktion anhand einer zum Ofen umfunktionierten Blechtonne. Seine jahrhundertealte japanische Brenntechnik nennt sich Raku. Die geformten Töpferstücke werden in die heiße Tonne gelegt und nach dem Brennvorgang rot glühend herausgeholt. Feine Rissgitter, die durch den Temperatursturz auf der Oberfläche der Stücke entstehen, machen aus jedem Gefäß ein unnachahmliches Unikat.
Keramik für individuell gedeckte Tische
„Vor allem für Liebhaber individuell gedeckter Tische und Freunde der Esskultur ist unser Markt ein Eldorado“, meint Organisatorin Silvia Nordhoff. So präsentieren sich die Servierplatten und Schalen der jungen Keramikerin Marlen Schulze in frühlingshaftem und transparent glasiertem Rosa, versehen mit geschmackvollen Vogel- und Blumenmotiven. Aufwendig in zartem Grün bemalt leuchtet das individuelle Geschirr von Ausstellerin Angela Weiffen aus Rheda-Wiedenbrück. Ihre Tassen und Teller schmücken nicht nur jede Sonntagstafel, sondern sind absolut alltagstauglich, weil sie sowohl spülmaschinen- und backofenfest als auch für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet sind. Fans des „weißen Goldes“ sind am Stand von Ric und Sonja Sebes richtig. Ihre hauchzarten Schälchen mit dem klangvollen Namen „Knuts“ sind aus gegossenem Porzellan, von innen transparent glasiert und außen mit Porzellanschlicker dekoriert.
Vom Porzellan-USB-Stick bis zur Wandkeramik: Ton ist vielseitig
Dass sich Porzellan auch mit Technik verbinden lässt, zeigt Regina Fleischmann. Die Höhr-Grenzhausenerin macht aus dem Massenprodukt USB-Stick ein individuelles Kleinod, indem sie den Datenträger mit edlen Hölzern und Hartporzellan umhüllt und ihn zu einem haptischen Erlebnis macht. Auch für Dörte Scherbartt bedeutet Ton nicht gleich Gefäß. Ihr Porzellanschmuck besticht nicht nur durch eine hohe Stabilität, sondern auch durch malerische und grafische Oberflächen, kombiniert mit Materialien wie Silber, Edelstahl oder Glas. Wandkeramiken sind hingegen das Metier von Ursula Dohrmann, die mit handgeschnittenen Fliesen aus öffentlichen wie privaten Räumen Wohlfühloasen macht.
In persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern können Interessenten während des Töpfermarktwochenendes mehr über die Arbeiten und die eingesetzten Techniken erfahren. Für das leibliche Wohl der Marktbesucher sorgt in diesem Jahr Britta Steiner von La Cammionette, die in ihrem liebevoll restaurierten Citroën HY Crêpes-, Gallettes- und Kaffeespezialitäten anbietet.
21. Bonner Töpfermarkt
Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni 2015
Öffnungszeiten: Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 11 – 18 Uhr
Münsterplatz, 53111 Bonn
Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt
Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Parkhaus – Marktgarage
Weiterführende Informationen: www.keramikerinnung-nordrhein.de
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Pottery Market
Bonn, 13rd and 14th June 2015
The Pottery Market is an established yearly event in the lively city culture of Bonn. This year, for the 21st time, the market will transform Münsterplatz into a Mediterranean sea of colour on the 13th and 14th June 2015.
The Keramikerinnung Nordrhein has selected 67 pottery and ceramic artists from an even larger number of applicants and invited them to exhibit their work in Beethoven's native city of Bonn. The wide range of products represented will span a huge spectrum of ceramic art and pottery for everyday use from the finest china to colourful or rustic stoneware. This is good news for fans of fine tableware and collectors of ceramic art, who will be able to find their treasures on this vivid market located between the historic post office and the Bonner Münster. Useful and affordable kitchen accessories, plant pots in all sizes for home and garden, objets d’art, jewellery, colourful ceramic tiles, musical instruments, wall lights, wells, fountains and pillars complete the wide range of work made of clay.
The organisers are not only offering pottery for children but also a presentation of raku ceramics.
21st Bonn Pottery Market
Saturday 13rd June and Sunday 14th June 2015
Opening times: Saturday 10 am to 6 pm and Sunday 11 am to 6 pm
Münsterplatz, 53111 Bonn
Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt
Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage
Diese Keramiker freuen sich auf Ihren Besuch
· Abel, Frauke, Humboldtstr. 2, 26121 Oldenburg, http://www.fraukeramik.de/
· Angerer, Arwed + Tina,Seiferwiese 14, 56203 Höhr-Grenzhausen, http://www.keramik-atlas.de/keramik_atlas/keramik_5/CeramixArwedAngerer.htm
· von Becker, Anja, Im Schätzberg 17, 53426 Krefeld, http://www.koenigsfelder-toepferhaus.de/
· Bielik-Helms, Andrea, Ziegeleiweg 7, 26203 Wardenburg
· Blindow, Uta, Chodowieckistr. 12,10405 Berlin, http://www.uta-blindow.de/
· Brodesser, Rainer, Distelkamp 22, 51588 Nümbrecht, http://www.toepferei-brodesser.de/
· Brück, Martina, Römerstr. 7, 56294 Münstermaifeld-Mörz, http://www.die-kleine-toepferei.de/
· Calmano, Manfred, Bahnhofstr. 17, 56414 Herschbach, http://www.calmano-keramik.de/
· Chuet, Claire, Avenue Demolder 93, B-1030 Brüssel, http://www.clairechuet.be/
· Covaci, Peter, Hagelkreuzstr. 5, 46509 Xanten
· Cramer, Klaus, Danziger Str. 44, 42897 Remscheid
· Dedden, Susanne, Im Vogelsang 7, 56179 Vallendar, https://de-de.facebook.com/pages/Keramik-Susanne-Dedden/672757902781068
· Töpferei Dietz, Rheinallee 17, 53639 Königswinter, http://toepferei-dietz.de/
· Dohrmann, Ursula, Mühlraingasse 4, 36137 Müs/Fulda, http://www.dohrmann-keramik.de/
· Dornbusch, Karin, Ahrstr. 76, 53757 Sankt Augustin, http://www.karin-dornbusch.de/
· Eckert, Kerstin, Tonstudio im Haus Coerde, Coermühle 50 f, 48157 Münster, http://www.ton-studio-muenster.de/
· Erbe, Andreas, Wilhelmshöher Allee 121, 34121 Kassel
· Feld, Bettina, Am Hofgarten 17, 53809 Ruppichteroth, http://www.bettina-feld.de/
· Fischer, Elisabeth, Horbeller Str. 114, 50345 Hürth-Stotzheim, http://www.liska-fischer.de/
· Fischer, Hans-Georg, Gronauer Str. 113, 64625 Bensheim, http://www.toepferinnung-hessen.de/index.php?menuid=33&reporeid=110
· Fleischmann, Regina, Ringstr. 3, 56203 Höhr-Grenzhausen, http://www.regina-fleischmann.de/
· Goedersmann, Martin, Immecker Str. 5, 58540 Meinerzhagen, http://www.martin-goedersmann.de/
· Häger, Jutta, Sprudelstr. 74, 53557 Bad Hönningen, http://www.jutta-haeger-keramik.de/
· Hartwig, Rieke, Inrather Str. 697 a, 47803 Krefeld, http://atelierfeuerfest.de/
· Hastenteufel, Arno, Gartenstr. 8, 56206 Hilgert, http://www.keramikwerkstatt-hastenteufel.de/01-startseite/011-startseite.html
· Henning, Peter, Auf dem Kahlken 12, 28259 Bremen, http://www.henning-keramik.de/
· Hilmer, Ulrich, Hasenbacher Str. 7, 51580 Reichshof, http://www.keramik-hilmer.de/
· Humpert, Christel, Balkenhof 1, 44793 Bochum, http://www.landhauskeramik-humpert.de/
· Jensen, Regina, Alexanderstr. 9 B, 28203 Bremen, http://www.jensen-keramik.de/
· de Jong-Berger, Petra, Am Lindenberg 6, 50129 Bergheim, http://www.derhaendearbeit.de/
· Kirsch, Ruth, Peter-Lauten-Str. 109 B, 47803 Krefeld, http://www.ruth-kirsch-keramikdesign.de/
· Kleiner, Eva - Töpferei Wirth, Gartenweg 5, 35282 Rauschenberg/Schwabendorf, http://www.toepfereiwirth.de/
· Klose, Sebastian, Ütgenbacher Str. 20, 53567 Asbach/Krankel, http://www.klose-keramik.de/3.htm
· Könings-Schumann, Elisabeth, Kickenstr. 47, 47877 Willich-Neersen, http://www.koelner-keramikermarkt.de/index.php/koenings-schumann
· Kötter, Jürgen, Mönchstr. 4, 53359 Rheinbach, http://www.terrakoetter.de/index.html
· Kusenberg, Karin, Nagelsholz 174, 32139 Spenge, http://www.ak-owl.de/html/kusenberg.html
· Langer, Dagmar, Gebhardstr. 10, 76137 Karlsruhe, http://www.dl-keramik.com/
· Lietsch, Martin, Aulbachstr. 13, 35428 Langgöhs-Cleeberg, http://www.ton-und-toene.com/
· Michalk, Knut/Dankert-Michalk, Gilda, Am Baakeshof 31, 47804 Krefeld
· Necker, Gideon und Tanja, Am Damm 6 , 56203 Höhr-Grenzhausen, http://www.keramik-atlas.de/keramik_atlas/keramik_5/TanjaundGideonNecker.html
· Neeb, Claudia, Unterstr. 35, 56348 Dörscheid, http://www.keramik-atlas.de/keramik_atlas/keramik_5/ClaudiaNeebKeramik.html
· Nietsch, Claudia, Dornheimer Str. 107, 61203 Reichelsheim
· Noll, Gabriela, Schulstr. 7, 36318 Rainrod/Schwalmbach, http://www.keramik-noll.de/
· Nordhoff, Silvia, Im Hommershof 9, 57638 Schöneberg, http://www.keramikatelier-nordhoff-zeile.de/
· Oberwelland, Annette, Hansastr. 242, 32257 Bünde, http://www.annette-oberwelland.de/
· Ohlenbusch, Hella, Cäcilienplatz 3, 26122 Oldenburg, http://de.porcellanerie.de/
· Panten, Angelika und Gerd, Nouvelaer 42, B-4851 Gemmenich, http://www.keramik-atlas.de/keramik_atlas/belgien/AngelikaPantenKeramikerin.htm
· Peek, Ursula, Alte Kirche 5, 59872 Meschede-Berge, http://www.peeks-poette.de/
· Reichmann, Günter, Töpfergasse 24, 07616 Bürgel, http://www.toepferei-reichmann.de/
· Ries, Dörte, Kolpingweg 18, 56203 Höhr-Grenzhausen, http://www.rosenrot-keramik.de/#Startseite
· Ruland, Elisabeth, Hans-Böckler-Str. 24, 56743 Mendig
· Schäfer-Pieper, Christel, Auf d. Heidewende 25 A, 27726 Worpswede, http://www.schaefer-pieper.de/
· Scherbartt, Dörte, Nernstr. 44, 47805 Krefeld, http://www.porzellan-und-schmuck.de/
· Schmitz, Wilhelm, Neuwieder Str. 47, 56588 Waldbreitbach, http://www.keramik-schmitz.de/
· Schulze, Marlen, Brunnenstr. 11 c, 56203 Höhr-Grenzhausen, http://www.keramik-atlas.de/keramik_atlas/keramik_5/CeraMixMarlenSchulze.html
· Sebes, Sonja und Ric, Gründelbach 111, 56329 Sankt Goar, http://www.studio-sebes.com/
· Slyter, Stefan, Dorpstraat 34, NL-244ICH Nieuveen
· Starke, Ursula, Am Schwanensee 5, 35423 Lich, http://www.toepferei-starke.de/
· Tafel, Diane, Wittener Landstr. 34, 58313 Herdecke, http://madian-art.de/index.html
· Taubert, Peter, In de Siep 51, 47638 Straelen, http://www.taubert-keramik.de/
· Tolksdorf, Ansgar, Eichen 8 A, 53359 Rheinbach, http://www.schwarzweisskeramik.de/
· Townsend, John, 36 Saint Thomas's Street, Portsmouth, PO1 2EZ, UK, http://www.townsendpotter.com/
· Weiffen, Angela, Schmiedestr.23, 33378 Rheda-Wiedenbrück, http://www.toepfereiweiffen.de/
· Wieding-Kalz, Maria, Coesfelder Str. 10, 48720 Rosendahl-Hottwich, http://www.mhw-keramik-wieding.de/
· Wilser, Andrea, Weststr. 4, 33615 Bielefeld, http://www.toepferei-im-werkhaus.de/haus.html
· Witzmann, Ulrich, Keramikhof, Alte Landstr. 24, 55268 Nieder-Olm, http://wasserobjekte-witzmann.de/
· Zavaczki, Berthold-J., Pfingstweide 8, 35398 Gießen, http://www.z-keramik.de/
20. Bonner Töpfermarkt 2014
14. - 15. Juni 2014
>> 20. Bonner Töpfermarkt | Münsterplatz, Bonn
Wie in jedem Jahr findet der Bonner Töpfermarkt wieder in Bonn auf dem Münsterplatz statt.
Samstag, 14. Juni 2014, 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2014, 11:00 - 18:00 Uhr
20 Jahre Bonner Töpfermarkt der Keramikerinnung Nordrhein
Ein Stück Lebenskultur im Herzen der Stadt:
Der Bonner Töpfermarkt feiert seinen 20. Geburtstag
Vom 14.-15. Juni 2014 lädt die Keramikerinnung Nordrhein zum 20. Bonner Töpfermarkt in die Bonner City ein. 65 ausgewählte Töpferwerkstätten präsentieren keramische Unikate für Haus und Garten. Brunnen, Stelen und Wasserspiele sind in diesem Jahr ein Schwerpunkt. Zum 20. Jubiläum des Marktes erwartet die Besucher ein buntes Begleitprogramm mit Kindertöpfern, Musik, Artistik und Geschirr-Jonglage.
Aus dem Bonner Eventkalender ist er nicht mehr wegzudenken: Am 14. und 15. Juni 2014 verwandelt der Bonner Töpfermarkt den Münsterplatz wieder in ein buntes Farbenmeer mit mediterranem Ambiente – und das zum 20. Mal. Auch in diesem Jahr hat die Keramikerinnung Nordrhein aus zahlreichen Bewerbungen 65 Töpferwerkstätten und Keramikkünstler ausgewählt und sie in die Beethovenstadt eingeladen. Ihre Angebotspalette ist vielfältig und zeigt die Bandbreite keramischen Schaffens. Vor allem Liebhaber von Geschirr – von feinstem Porzellan bis hin zu fröhlich-buntem oder rustikalem Steinzeug – kommen dabei voll auf ihre Kosten. Doch auch Sammler von Keramikkunst können im quirligen Markttreiben zwischen historischem Postgebäude und Bonner Münster fündig werden. Nützliche Haushaltshelfer auch für den kleinen Geldbeutel, Pflanzgefäße in allen Größen für Haus und Garten, Accessoires für den Wohnbereich, Schmuck, bunte Keramikfliesen, Musikinstrumente und Wandleuchten komplettieren das breite Angebot aus Ton. Ein weiterer Schwerpunkt des Marktes sind in diesem Jahr große Arbeiten, wie Brunnen, Wasserspiele und Stelen für den Innen- und Außenbereich.
Zum 20. Geburtstag des Bonner Töpfermarktes laden die Organisatoren zu besonderen Aktionen für die ganze Familie ein: Neben einem Stand für Kindertöpfern und einer Raku-Vorführung präsentieren die Hamburger Musikerin Laura Dilettante und der Amerikaner Brendan The Pretty Good als „The Pretty Good Family Circus“ eine Show mit Musik, Artistik und viel Humor. Unter anderem zeigen sie, dass Porzellan auch sehr kunstvoll fliegen kann.
Ein Markt für hochwertige Gebrauchskeramik
„Vor 20 Jahren haben wir den Töpfermarkt ins Leben gerufen, weil wir der Meinung waren, dass ein solcher Markt in der Bonner Innenstadt gut funktionieren würde“, sagt Peter Seekircher, Obermeister der Keramikerinnung Nordrhein. „Zu jener Zeit hatten wir bereits einige Jahre positive Erfahrungen mit dem Töpfermarkt in Köln gesammelt.“ Ein Kunsthandwerkermarkt, den die Stadt Bonn jedes Jahr im Mai auf dem Münsterplatz ausrichtet, wurde schon damals von den Bonnern gut angenommen. Und auch der Töpfermarkt mauserte sich im Laufe der Jahre im Herzen der Stadt zu einem Publikumsmagneten. Die hochwertige Qualität der Arbeiten steht bei der Auswahl der Aussteller im Vordergrund. Dabei achten die Juroren, derzeit bestehend aus Peter Seekircher und seinen Keramikerkollegen Cornelia Schmidt und Frank Schillo, auf ein hochwertiges und gut gemischtes Warenangebot, das überdies einen Einblick in die aktuelle Keramikerszene geben soll. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gebrauchskeramik. In diesem Jahr sind besonders viele Großarbeiten auf dem Töpfermarkt vertreten. „Die Vielseitigkeit der Keramik zeigt sich auch in den Brunnen und Wasserspielen von Keramikerkollegen wie Martin Goedersmann aus Meinerzhagen, der nicht nur Keramiker, sondern auch Steinmetz ist“, konstatiert Frank Schillo vom Organisationsteam. „Auch der Hagener Stefan Donhauser ist Keramikdesigner und Bildhauer. Seine skulpturalen Stelen sind sehr humorvoll und ein absoluter Hingucker.“ Weitere große Arbeiten zeigen das Königsfelder Töpferhaus sowie der rheinland-pfälzische Keramikmeister Ulrich Witzmann.
Handwerk zwischen Tradition und Moderne
Mit dem Bonner Töpfermarkt präsentiert sich auch ein Handwerk mit langer regionaler Tradition. Aufgrund von Tonvorkommen von der Ahr bis in den Kottenforst und in den Niederungen am Rand der Eifel, wie z.B. Blauton in Witterschlick, ließen sich im Landkreis Bonn vor zwei Jahrhunderten viele Töpfer nieder. Spuren aus dieser Zeit spiegeln sich noch heute in einigen Straßennamen wieder, wie in der Walberberger Flammgasse oder in der Kannengasse in Oberdrees. In Heidgen befanden sich Ende des 19. Jahrhunderts kleinere Töpferfabriken, während in Poppelsdorf die Wessel’sche Porzellanfabrik ansässig war. Das Töpferhandwerk befand sich von jeher im steten Wandel. War es beispielsweise für die Töpfer des 19. Jahrhunderts noch ein einträgliches Geschäft Wasserkrüge herzustellen, endete die Produktion abrupt mit der Einführung der verschließbaren Glasflasche. Auch die damals aufkommende Molkereiwirtschaft, die Einführung von Konservendosen und Blechgeschirr machten Gebrauchsgegenstände aus Ton, wie Rahm- und Gurkentöpfe, Butterfässer und Geschirr für den täglichen Bedarf, entbehrlich. Heute stehen im Töpferhandwerk vor allem die Gestaltung und das Design der Arbeiten im Vordergrund. „Viele Kunden wissen die Individualität und den Stil unserer handgefertigten Waren zu schätzen und empfinden sie als Bereicherung ihres Lebensraums“, sagt Frank Schillo. „Und nicht wenige junge Leute lernen auf den Töpfermärkten den Werkstoff Ton überhaupt zum ersten Mal kennen und finden es cool, was wir alles damit herstellen können.“ Kinder und Jugendliche bekommen auf dem Bonner Töpfermarkt die Gelegenheit, selbst kreativ tätig zu werden und können unter Anleitung eine eigene Arbeit töpfern. Alle anderen Besucher des Marktes können in Gesprächen mit den Ausstellern mehr über die Vielfalt keramischer Techniken, Formen, Dekore und Glasuren erfahren.
20. Bonner Töpfermarkt
Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2014
Öffnungszeiten: Samstag, 14. Juni, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 15. Juni, 11 – 18 Uhr
Bonner Münsterplatz, 53111 Bonn
Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt
Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage
Diese Keramiker freuen sich auf Ihren Besuch.
Aißlinger, Stephan, Lachemer Weg 16, 50737, Köln
Bachmann, Kathrin, Mainzer Str. 117-119, 56068, Koblenz
Becker, Anja, von, Im Schätzberg 17, 53426, Königsfeld
Blindow, Uta, Chodowieckistr. 12-1, 10405, Berlin
Brodesser, Rainer, Distelkamp 22, 51588, Nümbrecht
Calmano, Manfred, Bahnhofstr. 17, 56414, Herschbach
Covaci, Peter, Hagelkreuzstrasse 5, 46509, Xanten
Cramer, Klaus, Danzigerstr. 44, 42879, Remscheid
Dedden, Susanne, Im Vogelsang 7, 56179, Vallendar
Dietz, Veronika, Rheinallee 17, 53639, Königswinter
Dohrmann, Ursula, Mühlraingasse 4, 36137, Müs
Donhauser, Stefan, Sudenfelder Str. 35 A, 44170, Hagen a. T.W.
Dornbusch, Karin, Ahrstrasse 76, 53757, Sankt Augustin
Dostmann, Ralf, Waldmannshoferstr. 14, 73569, Seifertshofen
Dottke-Angerer, Tine + Arwed, Seiferwiese 14, 56203, Höhr-Grenzhausen
Duncombe-Thüring, Christine, Goebenstr. 9, 65195, Wiesbaden
Dupont, Martine, Kalkofen 1 a, 51789, Lindlar
Feld , Bettina, Am Hofgarten 17, 53809, Ruppichteroth
Fischer, Hans-Georg, Gronauer Str. 113, 64625, Bensheim-Zell
Goedersmann, Martin, Immecker Strasse 5, 58540, Meinerzhagen
Goepen-Mihlan , Petra, Triberger Weg 18, 51063, Köln
Hastenteufel, Arno, Gartenstr. 8, 56206, Hilgert
Hilmer, Ulrich, Hasenbacher Str. 1, 51580, Reichshof
Hoppe, Beatrix, Bonner Strasse 2, 53859, Niederkassel
Jensen, Regina, Alexanderstr. 9 b, 28203, Bremen
Jong-Berger, Petra de, Am Lindenberg 6, 50129, Bergheim-Fliesteden
Kirsch, Ruth, Peter-Lauten-Str. 109 b, 47803, Krefeld
Kleiner, Eva, Gartenweg 5, 35282, Rauschenberg
Klose, Sebastian, Uetgenbacher Str. 20, 53567, Asbach
Könings-Schumann , Elisabeth, Kickenstr. 47, 47877, Willich
Kötter, Jürgen, Mönchstrasse 4, 53359, Rheinbach
Kunze, Katja, Ritterstr. 6, 34587, Felsberg
Kusenberg, Karin, Nagelsholz 174, 32139, Spenge
Langer, Dagmar, Gebhardstr. 10, 76137, Karlsruhe
Lietsch, Martin, Aulbachstrasse 13, 35428, Langgöns-Cleeberg
Mickalk, Knut, Am Baackeshof 31, 47804, Krefeld
Necker, Gideon, Am Damm 6, 56203, Höhr-Grenzhausen
Neeb, Claudia, Unterstr. 35, 56348, Dörscheid
Nordhoff , Silvia, Im Hommershof 9, 57638, Schöneberg
Ohlenbusch, Hella, Cäcilienplatz 3, 26122, Oldenburg
Panten, Angelika und Gerd, Nouvelaer 42, B-4851, Gemmenich
Peek, Ursula, Alte Kirche 5, 59872, Meschede-Berge
Rabe, Heike, Paradijslaan 118 a, NL-3034, St. Rotterdam
Rauer, Johannes, Dreskenkamp 12, 49179, Venne
Reichmann, Günther, Töpfergasse 24, 07616, Bürgel
Ries, Dörthe, Kolpingweg 18, 56203, Höhr-Grenzhausen
Schäfer-Pieper, Christel, Auf der Heidwende 25 a, 27726, Worpswede
Scherbartt , Dörte, Nernstraße 44, 47805, Krefeld
Schillo, Frank, Liebigstrasse 153, 50823, Köln
Schmidt, Cornelia, Friedrichstrasse 17, 53757, Sankt Augustin
Schulze, Marlen, Brunnenstrasse 11 c, 56203, Höhr-Grenzhausen
Schwittmann-Schops, Antje, Inrather Strasse 697 a, 47803, Krefeld
Sebes, Sonja, Gründelbach 111, 56329, St. Goar
Simonova, Olga, Walkmühltalanlagen 3 d, 65195, Wiesbaden
Tafel, Diane, Wittener Landstrasse 34, 58313, Herdecke
Weiffen , Angela, Schmiedestr. 23, 33378, Rheda-Wiedenbrück
Wieding-Kalz, Maria, Coesfelderstr. 10, 48720, Rosendahl-Holtwick
Wiegandt, Kerstin, Auf der Heide 11, 99706, Sondershausen
Wilser, Andrea, Weststr. 4, 33615, Bielefeld
Witzmann, Ulrich, Alte Landstrasse 24, 55268, Nieder-Olm
Wüster, Brigitte, Muffendorfer Hauptstr. 46, 53177, Bonn
Zavaczki, Berthold-Josef, Pfingstweide 8, 35398, Gießen
Bonner Töpfermarkt 2013
08. & 09. Juni 2013
» 19. Bonner Töpfermarkt | Münsterplatz, Bonn
Samstag, 08. Juni 2013 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 09. Juni 2013 11:00 - 18:00 Uhr
19 Jahre Bonner Töpfermarkt der Keramikerinnung Nordrhein
Der Ton macht nicht nur Musik: Der 19. Bonner Töpfermarkt auf dem Münsterplatz bietet alles für Häuslebauer, Vogelhoteliers und Designliebhaber
Am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni 2013 lockt der 19. Bonner Töpfermarkt wieder zahlreiche Keramikfans auf den Bonner Münsterplatz. Insgesamt 65 ausgewählte Töpferwerkstätten und Keramikkünstler aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland zeigen auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein aktuelle handgefertigte Keramik aus eigener Produktion. Die Palette der angebotenen Erzeugnisse ist groß: Gefäße in allen Variationen, zeitgenössische Gebrauchskeramik, feinstes Porzellan und geschmackvoller Schmuck, große und kleine Plastiken, bunte Keramikfliesen, Vogelhäuschen für den Garten und Brunnen für den Innen- und Außenbereich. Auch kleine Keramikliebhaber kommen wieder auf ihre Kosten, und zwar nicht nur beim Kindertöpfern. Am Stand der „BauSteinZeit“ können sie mit Hunderten kleiner Bausteine aus Ton stapeln und bauen, was das Zeug hält.
Am Wochenende 8./9. Juni 2013 wird es wieder bunt in der Bonner Innenstadt, denn der 19. Bonner Töpfermarkt schlägt seine Zelte auf. Auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein versammeln sich auf dem Münsterplatz 65 ausgewählte Töpfer, Keramiker und angewandte Künstler aus Deutschland, Belgien und Holland und präsentieren aktuelle keramische Arbeiten aus ihren Werkstätten und Ateliers. Dass der Werkstoff Ton ein großes Spektrum an handwerklichen und künstlerischen Möglichkeiten bietet, zeigt die breitgefächerte Angebotspalette des Töpfermarktes. Geschirr aus Steinzeug und Porzellan ist nicht nur in vielerlei Formen und Farben von traditionell über klassisch-schlicht bis poppig-opulent zu sehen, sondern auch mit verschiedensten Dekoren und Glasuren. Wer seinen Garten individuell gestalten möchte, der findet an vielen Ständen ein großes Angebot an handgemachten glasierten und unglasierten Pflanztöpfen, Rankhilfen, Gartensteckern, Figuren, Brunnen und Wasserspielen.
Mit Phantasiewelten aus Ton der Erde ein Stück näher sein
Gestapelt und gebaut werden darf am Stand von Michael Wolf. Der Töpfer aus Vlotho stellt in aufwendigen Prozessen per Hand kleine Bausteine aus Ton her, mit denen insbesondere Kinder nach Lust und Laune spielerisch bauen können. Dabei sind der Phantasie der kleinen Architekten und Maurer keine Grenzen gesetzt. Ob Türme, Labyrinthe oder Mauerbögen, alles lässt sich sogar wie in echt vermauern, wieder abreißen und neu aufbauen. BauSteinZeit nennt Michael Wolf seine Baukästen. Mit dem natürlichen Material der Steine, dem Ton, können sich die Kinder „der Erde ein Stück näher fühlen“, wie er sagt. Doch nicht nur das. „Das Spiel mit den natürlichen Keramikbausteinen hilft den Kindern, ihre Sensorik und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, räumlich zu sehen und zu denken und ein realitätsbezogenes Gespür für Schwerpunkte zu entwickeln.“ Seiner Erfahrung nach werden nicht nur die Kinder bauen, was das Zeug hält. Auch die Väter lassen sich vom Stapelfieber recht schnell anstecken.
Kleine Häuschen für Bonner Vögel und Nützlinge
Tierfreunde und Naturschützer können ebenfalls auf dem Bonner Töpfermarkt fündig werden. In diesem Jahr nimmt erstmals der niederländische Töpfer Willibrord Börger mit seinen Nisttöpfen für Vögel und Gartennützlinge teil. „Wir freuen uns, dass sich auch die Bonner Vögel demnächst in Börgers Tonbehausungen wohlfühlen können“, schmunzelt Frank Schillo, einer der drei Organisatoren des Bonner Töpfermarktes. „Sein Stand ist auf den Töpfermärkten immer sehr stark frequentiert, weil er auch viele interessante Informationen rund um das Nisten von Vögeln gibt.“ Beratung wird auch an den anderen Ständen großgeschrieben. Bei Fragen zum Töpfern geben die Aussteller gern Auskunft.
19. Bonner Töpfermarkt
Samstag, 8. Juni und Sonntag, 9. Juni 2013
Öffnungszeiten: Samstag, 8. Juni, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 9. Juni, 11 – 18 Uhr
Bonner Münsterplatz, 53111 Bonn
Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt
Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage
Herr |
Aißlinger |
Stephan |
Lachemer Weg 16 |
50737 |
Köln |
Atelier |
Angerer-Dottke |
Arwed und Tine |
Südallee 13 |
56203 |
Höhr-Grenzhausen |
Frau |
Becker |
Uta |
Vordersten Büchel 37 |
51503 |
Hoffnungsthal |
Frau |
Berger |
Ayse |
Kuhlenndamm 8 |
26209 |
Schmede |
Frau |
Brück |
Martina |
Römerstr. 7 |
56294 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herrn |
Calmano |
Manfred |
Bahnhofstr. 17 |
56414 |
Herschbach |
Herr |
Covaci |
Peter |
Hagelkreuzstrasse 5 |
46509 |
Xanten |
Herrn |
Cramer |
Klaus |
Danzigerstr. 44 |
42897 |
Remscheid |
Frau |
Dedden |
Susanne |
Hellenstr. 53 |
56179 |
Vallendar |
Frau |
Dietz |
Veronika |
Rheinallee 17 |
53639 |
Königswinter |
Frau |
Ditz-Reinbeck |
Kirsten |
Steinberg 52 |
42659 |
Solingen |
Herr |
Dorstmann |
Ralf |
Waldmannshofer Str. 14 |
73569 |
Seifertshofen |
Frau |
Eckert |
Kerstin |
Robert-Koch-Str. 48 |
48149 |
Münster |
Frau |
Ewelt |
Ule |
In der Ecke 1 |
35305 |
Grünberg-Stangenrod |
Frau |
Feld |
Bettina |
Am Hofgarten 17 |
53809 |
Ruppichteroth |
Herr |
Fischer |
Hans-Georg |
Gronauer Str. 113 |
64625 |
Bensheim-Zell |
Herrn |
Gödersmann |
Martin |
Niederhengstenberg 3 |
58540 |
Meinerzhagen |
Frau |
Goepen-Mihlan |
Petra |
Triberger Weg 18 |
51063 |
Köln |
Frau |
Häger |
Jutta |
Sprudelstr. 74 |
53557 |
Bad Hönningen |
Herrn |
Hilmer |
Ulrich |
Hasenbacher Str. 1 |
51580 |
Reichshof |
Frau |
Hoppe |
Beatrix |
Bonner Str. 2 |
53859 |
Niederkassel |
Frau |
Kirsch |
Ruth |
Peter-Lauten-Str. 109 b |
47803 |
Krefeld |
Töpferei Wirth |
Kleiner |
Eva |
Gartenweg 5 |
35282 |
Rauschenberg |
Herr |
Klose |
Sebastian |
Uetgenbacher Str. 20 |
53567 |
Asbach |
Töpferei |
Knapp |
Natascha undWolgang |
Lindauerstr. 8 |
95367 |
Trebgast |
Atelier |
König |
Katrin und Thomas |
Viller 101 |
47574 |
Goch-Hommersum |
Frau |
Könings-Schumann |
Elisabeth |
Kickenstr. 47 |
47877 |
Willich |
Herr |
Kötter |
Jürgen |
Gerberstrasse 3 k |
53879 |
Euskirchen |
Frau |
Krause |
Elke |
Kalte 32 |
48653 |
Coesfeld |
Frau |
Lang |
Ines |
Kasparstrasse 43 |
50670 |
Köln |
Frau |
Laufenberg |
Yvonne |
Burstr. 7 |
56295 |
Wierschem |
Frau |
Liebmann |
Eva |
Palmstr. 18 |
09130 |
Chemnitz |
Herr |
Lietsch |
Martin |
Auelbachstrasse 13 |
35428 |
Langgöns-Cleeberg |
Frau |
Lüpke |
Gudrun |
Wambachstr. 199 |
56077 |
Koblenz |
Atelier |
Martens |
Mandy und André, von |
Hauptstr. 5 |
03229 |
Gosda-Luckaitztal |
Frau |
Moshammer |
Sabine |
Am Sändchen 8 |
53545 |
Linz |
Frau |
Neeb |
Claudia |
Klosterweg 2 |
56355 |
Weidenbach |
Frau |
Nordhoff |
Silvia |
Im Hommershof 9 |
57638 |
Schöneberg |
Frau |
Nyqvist |
Rose-Marie |
Hohlbachstr. 11 |
65558 |
Flacht |
Frau |
Oberwelland |
Annette |
Hansastr. 242 |
33257 |
Bünde |
Frau |
Ockenfels-Mehren |
Pia |
Ölbergstr. 4 |
56599 |
Leutesdorf |
Herrn |
Ogrezeanu |
Stelian |
Oerkhaushof 5 |
40723 |
Hilden |
Eheleute |
Panten |
Angelika und Gerd |
Nouvelaer 42 |
B-4851 |
Gemmenich |
Frau |
Peek |
Ursula |
Alte Kirche 5 |
59872 |
Meschede-Berge |
Frau |
Petersilge |
Katarina |
Schönfelderstr. 10 a |
34121 |
Kassel |
Frau |
Reiss |
Karin |
Erlenweg 1 |
97688 |
Bad Kissingen |
Frau |
Ruland |
Lisa |
Hans-Böckler-Str. 24 |
56743 |
Mendig |
Frau |
Scherbartt |
Dörte |
Nernstraße 44 |
47805 |
Krefeld |
Herrn |
Schillo |
Frank |
Merzbacher Str. 2 |
53359 |
Rheinbach-Merzbach |
Frau |
Schmidt |
Cornelia |
Kirchstrasse 14 |
53757 |
Sankt Augustin |
Frau |
Schröder |
Susanne |
Rothenburgerstr. 7 |
06198 |
Wttin-Dobis |
Frau |
Schulze |
Marlen |
Hermann-Geisen-Str. 25 |
56203 |
Höhr-Grenzhausen |
Frau |
Schwittmann-Schops |
Antje |
Inrather Strasse 697 a |
47803 |
Krefeld |
Frau |
Sebestyén |
Laura |
Hanggasse 6 |
61276 |
Weilrod |
Herr |
Seekircher |
Peter |
Heisterbacher Strasse 138 |
53639 |
Königswinter |
Frau |
Tafel |
Diane |
Wittener Landstrasse 34 |
58313 |
Herdecke |
Frau |
Takaso-Mayer |
Azusa |
Carl-Langenhein-Str. 5 |
76229 |
Karlsruhe |
Herr |
Taubert |
Peter |
In de Siep 51 |
47638 |
Straelen |
Frau |
Weiffen |
Angela |
Schmiedestr. 23 |
33378 |
Rheda-Wiedenbrück |
Frau |
Wieding-Kalz |
Maria |
Coesfelderstr. 10 |
48720 |
Rosendahl-Holtwick |
Keramikmuseum Westerwald |
Winter |
Julia und Claudia |
Lindenstr. 13 |
56203 |
Höhr-Grenzhausen |
Herrn |
Witzmann |
Ulrich |
Alte Landstr. 24 |
55268 |
Nieder-Olm |
Herrn |
Wolf |
Peter |
Chausseestr.34 |
06507 |
Bad Suderode |
Herr |
Zenke |
Guido |
Wachtendonker Str. 4 |
47647 |
Kerken |