Keramiker Märkte in Köln und Bonn

Keramik - die besondere Faszination

Die Keramikerinnung Nordrhein

Die Keramikerinnung Nordrhein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Keramikern, die gemeinsam ihre Interessen vertreten und sich gegenseitig unterstützen.

  

Eine große Mitgliederzahl stärkt die Innung und unsere Interessen als Töpfer und Keramiker. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch unter den Kollegen ist dabei eine wertvolle Unterstützung.

 

Für Keramikinteressierte veranstaltet die Keramikerinnung Nordrhein jährlich den Bonner Töpfermarkt sowie den Kölner KeramikerMarkt und diesen verbunden mit dem Kölner KeramikPreis mit immer neuen Wettbewerbsthemen, um die beste Kreativität und Handwerkskunst in der Keramik "heraus zu kitzeln". 

 

KKM 2023

 

Danke für einen schönen und erfolgreichen 
39. Kölner KeramikerMarkt & Kölner KeramikPreis 2023 

Mit großem Interesse und bei fast immer sonnigem Wetter war der Kölner KeramikerMarkt ein voller Erfolg für die Besucher und die über 40 Keramiker auf dem schönen Apostelnkirchplatz.

 

Der Markt war an beiden Tagen sehr gut besucht. Besucher, Sammler und Keramikliebhaber sowie die professionellen Keramiker waren sehr zufrieden. Schöne Stücke wechselten, zum Teil mit viel Herzblut, den Besitzer.

  

Kölner KeramikPreis Jury Preisträger Bezirksbürgermeister Köln Innen Hupke b

Kölner KeramikPreis 2023 
"Nach Köln durchgebrannt"

Am Samstag um 15 Uhr konnte die  Fachjury, bestehend aus der Musemsleitung des Frechener Keramikmuseum Keramion, Christine Otto & Klaus Gutowski und der Gewinnerin des Kölner KeramikPreis vom letzten Jahres Fabienne Fauvel, die Objekte aus der Austellung jurieren.

 

 

Die Preisgelder werden von den Handwerkskammern zu Köln, Düsseldorf und Aachen gestiftet, die Tonne Ton stellt die Firma Sibelco zur Verfügung. Wir danken dafür.

  

 

Dabei wurden die folgenden Keramiker ausgezeichnet:

 

1. Preis | Frank Schillo | 1.000 EuroFrank_Schillo_1preis_2023.jpg

 "Die imposante Ästhetik der Form fordert die unmittelbare Aufmerksamkeit des Betrachters. 

 

Die reduzierte Farbigkeit der Oberfläche betont das Design. Dennoch wird dem kölschen Insider sofort klar, welche tiefe Verwurzelung dieses Objekt widerspiegelt.

 

So wie sich die Türme verbinden, stehen sie als Symbol für eine offene Gemeinschaft für jeden, der nach Köln durchgebrannt ist."

 

 

2. Preis KKP 2023 Bert De Doncker Kölner KeramikPreis

 2. Preis | Bert De Doncker | 500 Euro

 

"Die Arbeit nimmt Fahrt auf …  

 

Die robuste und dennoch dynamische Platte zeigt Spuren, die an Fortbewegung erinnern.  Die Bodenständigkeit des Materials unterstreicht den Weg.

 

Wird er nach Köln finden?"

 

 

 

3. Preis KKP 2023 Hannah Huber Kölner KeramikPreis

 3. Preis | Hanna Huber | 300 Euro

"Das bunte Treiben in den Straßen von Köln reflektiert sich  in dieser Arbeit. 

 

Wie der Rhein, befördert dieses Werk Bruchstücke von Geschichten an die Oberfläche. 

 

Diese Geschichten sind dauerhaft in der Komplexität der Glasuren eingebrannt."

 

 

 

Sarah Michael Kreativpreis KKP Kölner KeramikPreis 2023Kreativpreis | Sarah Michael | 1 Tonne Ton

 

"Die Arbeit spiegelt die Diversität, Lebensfreude und Offenheit der kölschen Seele wieder.

 

Der unbeschwerte Umgang mit dem Material und die farbenfrohe Gestaltung entführt den Betrachter auf eine Reise ins Land der Willkommenskultur."

 

 

 

Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen ihnen weitere gute Ideen und formsichere Hände.

 

Ihre

Veronika Dietz

Obermeisterin

 

 


 

Veranstaltungen & Märkte 2023

-   Tag der offenen Töpferei
 11. - 12.03. Bundesweit, auch in NRW
 -   26. Bonner Töpfermarkt
17. - 18.06. Bonn, Münsterplatz
-   39. Kölner KeramikerMarkt
12. - 13.08. Köln, Apostelnkloster  (dort: Marktplatz) Nähe Neumarkt
-   Kölner KeramikPreis  12.08. Köln, Apostelnkloster  (dort: Marktplatz) Nähe Neumarkt

Fachtagungen, Seminare und Kurse zur Fort- und Weiterbildung gehören hier in 2023 auch dazu.

 

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns als Besucher unserer Veranstaltungen, Mitglied oder auch als Teilnehmer einer unserer erfolgreichen Märkte begrüßen dürfen.

  

Veronika Dietz

Obermeisterin der Keramikerinnung Nordrhein